Wie schreibe ich barrierefrei für meine Website?
Wenn Sie diesen Artikel lesen, sind Sie ja bereits sensibilisiert für dieses Thema und wissen, dass Menschen mit Beeinträchtigungen unter Umständen das Angebot auf ihrer Website nicht richtig wahrnehmen können.
Mit barrierefreiem Webdesign wird der Grundstein gelegt, damit Personen, die darauf angewiesen sind, bei ihrer Wahrnehmung des Inhalts einer Website unterstützt werden. Zum Beispiel dass der Einsatz von Hilfsmitteln wie Screenreadern unterstützt wird, die Bedienmöglichkeit der Navigation mit der Tastatur statt Maus möglich ist, aber auch ausreichende Farbkontraste vorhanden sind, verstellbare Schriftgröße (mit Anpassung auf die Bildschirmbreite) und vieles mehr.
Aber auch wenn das Webdesign bereits weitgehend barrierefrei ist, muss bei der Erstellung von neuen Texten auf einiges geachtet werden, um die Barrierefreiheit zu erhalten. Und das betrifft nicht WebdesignerInnen sondern
alle Personen, die selbst Texte für ihre Website schreiben.
Hier finden Sie die wichtigsten Punkte, auf die sie beim Schreiben Ihrer Blog-Texte oder Seiten-Inhalte achten sollten.